INFOBEREICH
Wie mache ich ein Panorama?
Aus mehreren Fotos ein Panorama zu bauen, ist kein Hexenwerk. Viele Kameras und Smartphones haben eine Panoramafunktion, ansonsten erledigen so genannte Stitching-Programme diese Aufgabe.
Die kluge Kamera


Mit ein bisschen Glück müssen Sie gar nichts tun, um ein Panorama zu erhalten - weil Ihre Kamera schon die ganze Arbeit erledigt. Blättern Sie also ruhig mal im Handbuch!
Bei unserer kleinen Olympus Tough TG-810 und auch bei ihrer älteren Schwester µ Tough 8000 geht das ganz einfach so:
- Im Kamera-Menü Panorama einstellen und im Untermenü die Option AUTO wählen
- Jetzt zielen Sie auf den linken oder rechten Rand des zuküftigen Panoramas und drücken den Auslöser. In der Kamera erscheint nun ein Pfeil, der nach rechts und links zeigt. Bewegen Sie die Kamera in eine der beiden Richtungen.
- Nun erscheinen zwei Marken am Display, die Sie durch die Kamerabewegung übereinander bringen. Kaum ist das gelungen, ertönt ein lautes KLICK und die Kamera hat automatisch das zweite Bild aufgenommen.
- Bewegen Sie die Kamera weiter, bis wieder die Marken übereinander liegen und KLICK, die Kamera macht vollautomatisch das dritte Bild.
Das wars dann auch schon. Der Apparat errechnet selbstständig aus den drei Aufnahmen ein Panorama, speichert es ab und zeigt es an. Dabei gleicht sie selbstverständlich die Unterschiede in Helligkeit und Farben aus und kompensiert auch kleinere Wackler.
Fazit: Die einfachste aller Lösungen mit dem großen Vorteil, dass man das fertige Panorama sofort sieht und den Vorgang bei Nichtgefallen wiederholen kann. Einziger Nachteil: Es ist nicht möglich, Panoramen aus zwei oder vier Bildern zu erzeugen.
Gratis Helfer aus dem Web
Wenn die Kamera sich weigert, Panoramen zu bauen, dann muss der Computer das tun. Zum Beispiel hat das gern verwendete Adobe-Produkt Lightroom eine Panoramafunktion.
Doch es geht auch ohne Photoshop und Co. Es gibt im Web viele kostenlose Progrämmchen, die den Job erledigen, wir stellen Ihnen eines davon vor:
Autostitch
Die Software heißt Autostich und kommt von der University of British Columbia. Unter www.autostitch.net können Sie gleich die kostenlose Demo-Version herunterladen. Sie ist voll funktionsfähig, es lassen sich sogar viele Optionen damit einstellen. Das Programm müssen Sie nicht installieren, herunterladen und starten, das ist alles.
Klicken Sie einfach auf das Menü File und die Option Open. Dann wählen Sie alle Bilder aus, die zu dem gewünschten Panorama zusammengesetzt werden sollen.
Die Anzahl ist praktisch nicht beschränkt, auch müssen die Fotos nicht perfekt zusammenpassen. Autostich findet völlig selbstständig die Überlappungen der Bilder, horizontal wie vertikal, und rechnet darau das Panorama. Das wird an den Rändern immer wieder schwarze Lücken haben, wo die Teilbilder nicht exakt in Position und Ausrichtung zusammengepasst haben. Daher empfiehlt es sich, das fertige Panorama noch auf die gewünschte Endgröße zuzuschneiden.
Panoramabilder bei digiposter drucken lassen!
Wir bieten Ihnen den Druck von Panoramaformate bei allen unseren Produkten an. Egal ob Sie einen Druck auf hochwertigen Fotopapier oder edlen Finartpapier benötigen oder Ihre Panoramaaufnahme fertig aufgezogen auf einen Bildträger haben möchten. Wir bieten Ihnen Tafeln aus AluDibond, Hartschaum PVC in zwei, drei, vier und fünf Millimeter Stärke an und montieren sogar Panoramafotos hinter vier oder fünf Millimeter Acrylglas - die edelste Ausführung.
Natürlich bieten wir für alle Varianten auch Aufhängung für Ihre Panoramabilder an. Dazu können Sie Aufhängeschienen oder nielsen Bilderrahmen passend für das jeweilige Panoramaformat gleich online mitbestellen.
Panoramaformate Druckmedien
Papier | Gewicht g/m² | Link |
---|---|---|
Fotopapier Premium | 260 | |
Fineart Foto Professional | 300 | |
Fineart Foto Barytpapier | 300 | |
Fineart Foto Cottonpapier | 320 | |
Leinwand | 350 |
Panoramaformate aufkaschierte Bildträger
Egal, ob Ihr Panorama ein Seitenverhältnis von 1:2, 1:3 oder 1:4 hat, bei digiposter finden Sie immer die richtige Variante. Sie haben die Wahl aus weit über hundert verschiedenen Formaten und vielen Ausführungen!
Falls Sie aber das passende nicht auf Anhieb finden, ein besonderes, individuelles Format oder eine spezielle Ausführung benötigen, rufen Sie uns bitte an. Wir helfen gerne und beraten Sie ausführlich und finden immer eine Lösung für Sie.
Sie brauchen nur noch einen Klick, ein Telefonat und wir sind für Sie da: 089 60870-300